• DZ BANK

    Nachhaltigkeit

Die Betriebsökologie unserer Standorte

Nachhaltigkeit spielt für die DZ BANK nicht nur im Kerngeschäft eine große Rolle. Wir arbeiten auch daran, an unseren Standorten die Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten.

Umweltleistung kontinuierlich verbessern

Die DZ BANK befasst sich im Rahmen unterschiedlichster Aktivitäten mit der Integration von Umweltbelangen in die Betriebsökologie. Dabei dient Umweltschutz im Betrieb dem achtsamen und effizienten Umgang mit Ressourcen und kann Kosten senken. Umweltorientiertes Handeln im eigenen Betrieb ist für die DZ BANK aber auch eine Frage der Vorbildfunktion für Mitarbeitende sowie Kundinnen und Kunden. 

Alle im Folgenden berichteten Kennzahlen beziehen sich auf die DZ BANK im Inland und umfassen sämtliche Standorte in Deutschland.

Die Berechnungsmethodik wurde gemäß European Sustainablility Reporting Standards (ESRS) angepasst und beinhaltet unter anderem neue Emissionsquellen sowie -faktoren. Auf Grund der Anpassungen durch die ESRS-Vorgaben sind die Daten von 2024 nicht mehr mit den Daten bis 2023 vergleichbar. Die 2024er-Daten basieren auf dem 30. September (Angaben für die Vorjahre per 31. Dezember).

FTE = Full Time Equivalent (alle Mitarbeitende umgerechnet auf Vollzeitmitarbeitende)

left and right to learn more
  • Klimastrategie

    Die DZ BANK arbeitet gemeinsam mit weiteren Unternehmen der DZ BANK Gruppe im Kompetenzcenter Umwelt seit 2014 daran, ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern. 

     

    Die DZ BANK und weitere Gruppenunternehmen haben sich das Ziel gesetzt, bis spätestens 2045 im Betrieb klimaneutral zu sein. Ausgehend vom Basisjahr 2009 sollen zudem bis 2030 bereits 65 Prozent der Treibhausgase eingespart werden. Die Zielsetzung für weite Teile der DZ BANK Gruppe, Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen, stellt das Mindestziel dar. Die Gruppenunternehmen können eine entsprechende Reduktion der Emissionen freiwillig auch schneller erreichen. Ausgehend vom Basisjahr 2009 sollen zudem bis 2030 bereits 65 Prozent der Treibhausgase eingespart werden. Im Jahr 2025 plant die DZ BANK Gruppe die betriebsökologische Klimazielsetzung zu überprüfen und anzupassen.

    Nachhaltigkeitsbericht 2024 nach ESRS (CSRD-Bericht) right_open
left and right to learn more
  • Umweltfreundlich mobil

    Mobilität ist eine wichtige Voraussetzung für unsere Tätigkeit. Als Zentralbank unterstützen wir die Geschäfte der eigenständigen Genossenschaftsbanken, auch durch Besuche vor Ort. Der persönliche Austausch mit unseren Kunden und Stakeholdern ist auch im Zeitalter von Digitalisierung und virtuellen Meetings von Bedeutung. Ziel der DZ BANK ist es, die CO2-Emissionen aus der Reisetätigkeit weiter zu verringern. Bei Dienstreisen sind öffentliche Verkehrsmittel bevorzugt zu nutzen.  

    Im Bereich Elektromobilität wird die Umrüstung der Fahrzeugflotte auf umweltfreundliche E-Fahrzeuge weitervorangetrieben. Ende 2024 waren von  423 Fahrzeugen bereits 125 entweder reine E- oder Hybridfahrzeuge. Die vollständige Umstellung auf E-Fahrzeuge ist bis 2030 geplant. 


    Die DZ BANK unterstützt ihre Mitarbeitenden bei der Fahrt zwischen Wohnort und Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln in Form eines Fahrtkostenzuschusses. Seit September 2020 bietet die DZ BANK ihren Mitarbeitenden mit „DZ-Rad“ auch die Möglichkeit, Gehaltsbestandteile in das Leasing eines Fahrrads umzuwandeln. Insgesamt wurden in der DZ BANK bisher über 1.200 Fahrradleasingverträge abgeschlossen. Der Anteil der Nutzer von öffentlichen Verkehrsmitteln lag im Jahr 2024 bei 64,85 Prozent.

Weiterlesen